Bitten Sie den Rider, den Akku herauszunehmen, die Kontakte zu überprüfen und dann den Akku wieder einzusetzen.
Bitten Sie den Rider, den Akku außerhalb des Bikes einzuschalten – ist eine externe Einschaltung möglich, ist der Akku selbst wahrscheinlich funktionsfähig. Vor dem Wiedereinbau ist er immer auszuschalten.
Lassen Sie jegliche Verunreinigungen an den Akkusteckern mit einer trockenen Bürste oder Druckluft entfernen.
Lassen Sie alle Anschlüsse auf physische Beschädigung und Anzeichen von Korrosion untersuchen.
Wenn der Ladeanschluss unbeschädigt, sauber und trocken ist, bitten Sie den Rider, den Akku etwa 30 Sekunden lang an das Ladegerät anzuschließen. Bei einem Akkufehler würde die LED am Ladegerät rot blinken, was auf ein Problem am Akku hinweisen kann. Die LEDs von Vado/Como-Akkus der 1. Generation können keine Fehlermuster anzeigen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Ladeversuch innerhalb des zulässigen Zelltemperaturbereichs erfolgt. Bei einer Zelltemperatur unter 0 °C oder über 50 °C kann der Akku nicht geladen werden.