BATTERIEN

Typenüberlick

Diese Tabelle deckt alle Batterien ab, die in Turbo Bikes mit Mittelmotoren verwendet werden.

Teilenummer98917-5622
(500 Wh, w/Rockguard, länderspezifisch)
98919-5611 (500 Wh) – wird ohne Hardware ausgeliefert
98919-5612 (700 Wh) – wird ohne Hardware ausgeliefert
98921-5614
(700 Wh, w/Rockguard, länderspezifisch)
98921-5611

(500 Wh, w/Rockguard, länderspezifisch)
98917-5633 (wird ohne Abdeckug geliefert)S216800031 (SBC-B20)
Typkennzeichnung auf dem BatterieaufkleberSBC – B06
SBC – B07
SBC – B08
SBC – B12
SBC – B13
SBC – B21
SBC – B22
(gleiche Batterie wie bei Levo/Kenevo Gen2, aber andere Hardware)
SBC – B10
SBC – B11
SBC – B17
SBC – B19
SBC – B20
Passend für folgende Turbo BikesTurbo Levo/Kenevo Gen1Levo/Kenevo Gen2Levo Gen3Vado/Como Gen1Turbo Vado Gen2
Turbo Como Gen 2
Turbo Vado X
Turbo Tero
Kapazität400 Wh
420 Wh
460 Wh
500 Wh
504 Wh
500 Wh
700 Wh
500 Wh
700 Wh
400 Wh
460 Wh
500 Wh
600 Wh
530 Wh
710 Wh
Ladezeiten
(Vollladung mit 4 A Standardladegerät)
400 Wh: 3:00 h
420 Wh: 3:15 h
460 Wh: 3:30 h
504 Wh: 3:50 h
500 Wh: 3:50 h
700 Wh: 5:00 h
500 Wh: 3:50 h
700 Wh: 5:00 h
400 Wh: 3:00 h
460 Wh: 3:30 h
500 Wh: 3:50 h
600 Wh: 4:35 h
530 Wh: 4:00 h
710 Wh: 5:00 h
Nennspannung36 V36 V36 V36 V36 V
Kabellose VerbindungsmöglichkeitenANT+
Bluetooth
n. Verfügbar (Bluetooth Verbindung über TCU möglich)n. Verfügbar (Bluetooth Verbindung über TCU möglich)n. Verfügbar (Bluetooth Verbindung über TCD-w möglich)n. Verfügbar (Bluetooth Verbindung über MasterMind TCD-w möglich)
ElementeschutzklasseIP 67IP 67IP 67IP 66IPX 6
Gewicht ohne Hardware500 Wh: 2.9 kg500 Wh: 2.9 kg
700 Wh: 3.6 kg
Die Hardware wiegt ca. 250 g
500 Wh: 2.9 kg
700 Wh: 3.6 kg
Die Hardware wiegt ca. 260 g
530 Wh: 3.1 kg
710 Wh: 3.9 kg
Austauschbare HardwareBatterie Pin
(S166800005)
Rockguard Kit (S169900019)
Rockguard Kit (S166800005)
Expanderkit (S194200006)
Rockguard Kit (S214200033)
Expanderkit (S224200009)
Batteriestecker – Verschlussklappe Kit (S216800026)
Abdeckung
Verschlussriegel
Batterie Pin
Lock Guide
Garantiebedingungen≤ 75% der Kapazität nach 300 Ladezyklen oder 2 Jahre≤ 75% der Kapazität nach 300 Ladezyklen oder 2 Jahre≤ 75% der Kapazität nach 300 Ladezyklen oder 2 Jahre≤ 75% der Kapazität nach 300 Ladezyklen oder 2 Jahre≤ 75% der Kapazität nach 300 Ladezyklen oder 2 Jahre
ReinigungshinweiseAllgemein niemals mit dem Hochdruckreiniger säubern
Batterie vor der Reinigung entfernen
Batteriestecker bei der Reinigung mit einer Tüte abdecken, um zu verhindern, dass er nass wird.
Stellen Sie sicher, dass der Batteriestecker vor dem Wiederverbinden trocken und sauber ist.
Allgemein niemals mit dem Hochdruckreiniger säubern
Lassen Sie die Batterie im Bike und den Batteriestecker verbunden.
Allgemein niemals mit dem Hochdruckreiniger säubern
Lassen Sie die Batterie im Bike, den Batteriestecker verbunden und die Abdeckkappe des Batteriesteckers geschlossen.
Allgemein niemals mit dem Hochdruckreiniger säubern
Lassen Sie die Batterie im Bike.
Allgemein niemals mit dem Hochdruckreiniger säubern
Lassen Sie die Batterie im Bike.
Stellen Sie sicher, dass der Abdeckklappe des Ladesteckers geschlossen ist.

Ladezyklen

Das Batterie-Management-System zählt die Anzahl der vollständigen Ladezyklen. Ein Ladezyklus wird hinzugefügt, wenn z.B. 500 Wh in eine 500 Wh-Batterie aufgeladen wurden. Wurden nur 250 Wh in eine 500 Wh Batterie geladen, wird dies als halber Ladezyklus gezählt. Die Alterung der Batterie über eine geschätzte Lebensdauer wird bei der Zählung der Zyklen berücksichtigt.

Batteriegesundheit & Garantie

Specialized garantiert, dass die Batterie nach 300 Ladezyklen oder alternativ nach zwei Jahren eine Kapazität von mindestens 75% hält. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Gesundheitszustand der Batterie innerhalb von 20 Zyklen um ein paar Prozent abnimmt, aber das kann ein Jahr oder länger anhalten. Weitere Informationen zur Batterie findest du in deinem Turbo-Handbuch.

Notizen & Tipps

  • Machen Sie sich mit dem Kapitel über die Batterie im Handbuch und mit den Symbolen auf der Batterie selbst vertraut
  • Beachten Sie, dass Batterien mit der Zeit und durch die Nutzung altern (geringere Reichweite).
  • Schalten Sie das Fahrrad immer aus, bevor Sie den Batteriestecker oder das Ladekabel abziehen.
  • Die Batterien haben einen Unter- und Überladungsschutz, so dass sie je nach Bedarf geladen/entladen werden können.
  • Vermeiden Sie es, die Batterien extremen Temperaturen auszusetzen, d. h. lassen Sie sie bzw. das Fahrrad nicht lange in der direkten Sonne stehen oder in einem Auto, das sich aufheizt.
  • Halte die Turbo-Batterien in der kalten Jahreszeit bei Raumtemperatur, bevor du bei kalten Bedingungen fährst – wenn die Batterie nicht entnommen werden kann, lagere das Bike bis zur Fahrt bei Zimmertemperatur.
  • Wenn Sie die Batterien über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, sollten Sie sie bei einem Ladezustand von etwa 60 % lagern. Lagere das Bike an einem trockenen Ort bei moderaten Temperaturen. Alle drei Monate auf 60% aufladen
Mission Control gibt Einblick in den Zustand der Batterie und die Ladezyklen