Das gesamte Turbo-System-Engineering wird intern bei Specialized in Cham in der Schweiz, durchgeführt. Hier werden alle elektronischen Komponenten individuell entwickelt:
Motor
Batterie
Display/Benutzerschnittstelle
Remote
Speed Sensor
Kabelbaum
Ladegerät
Alle Systemkomponenten sind von Grund auf für das angestrebte Fahrgefühl konzipiert, ebenso wie der Rahmen.
Die Systeme bestehen aber nicht nur aus den im Fahrrad eingebauten elektronischen Komponenten. Sie enthalten weitere benutzerdefinierte Elemente wie Firmware und Connectivity-Tools.
Firmware
Mission Control App
Turbo Studio und Turbo Bike Inspector
So können wir das Versprechen ‚It’s You, Only Faster‘ optimal erfüllen – ein natürliches Fahrgefühl gepaart mit den Vorteilen der Motorunterstützung.
Definition Full Power System
Hier finden Sie eine kurze Definition unseres Full Power Systems.
Wir verwenden es in allen Fahrrädern außer den Turbo SL-Modellen. Er wurde erstmals mit dem Turbo Levo Generation I im Jahr 2015 eingeführt.
Es gibt verschiedene Motortypen mit einigen Unterschieden in Bezug auf Hardware und Leistung
Je nach verwendetem Fahrrad und Modelljahr variieren die Integration in den Rahmen und die Kabel/Stecker
250 W ist die Nennleistung, die der Motor liefert. Der Begriff „Nennleistung“ bezieht sich auf die Leistung, die der Motor in einem genormten Test über einen bestimmten Zeitraum hinweg erbringen kann.
Beim Fahren kann das System viel mehr Leistung bringen. Je nach Motortyp erhält ein Rider zwischen 400 und 560 Watt Spitzenleistung und 50 bis 90 Nm Drehmoment.
Um dies zu veranschaulichen, sagen wir zum Beispiel „4 mal du“ – dieses System fügt etwa das 4-fache des durchschnittlichen Fahrerleistung hinzu (zusätzlich zum Reiter-Input)