5. Definition: Traditionelle Diagnose vs. digitale Diagnose (Mission Control App und Turbo Studio)

Traditionelle Diagnose

Hiermit meinen wir das Befolgen einer festgelegten Abfolge von Überprüfungen, um ein Problem zu identifizieren und eine Lösung zu finden. Dies sind meist Punkte einer Checkliste, die auch das Ausprobieren neuer Turbo-Teile erfordern.

Digitale Diagnose

Damit meinen wir die Nutzung digitaler Hilfsmittel, um ein Problem zu identifizieren und eine Lösung zu finden. Bestimmte Turbo Bikes können mithilfe des Riders ferndiagnostiziert oder vom Händler vor Ort diagnostiziert werden. Einzelheiten finden Sie in folgender Übersicht.

Digitale Diagnose – Ferndiagnose (via Mission Control App):

Rider erkennt „ Benutzeraktion “ für Live-Fehler, der vom Turbo-System gemeldet wird. Wenn die Benutzeraktion das Problem nicht löst, kann der Rider den aktuellen Stand des Fehlerspeichers in der Sektion „Erweiterten Diagnose“ der Mission Control App hochladen, um weitere Unterstützung von seinem Händler zu erhalten. Die Übertragung der Daten erfordert WLAN oder mobile Datenverbindung. Bitte erklären Sie dem Rider diese Funktion, wenn Sie ihm bei der Einrichtung der Mission Control App helfen.

Digitale Diagnostik mit Turbo Studio (Händler):

Wenn der aktuelle Auszug aus dem Fehlerspeicher mit der „Erweiterten Diagnose“ der Mission Control App hochgeladen wurde und sich das Fahrrad noch beim Rider befindet, können Sie als Händler die WSBC Nummer des Bikes in die Sektion „Bike Information“ eingeben und den aktuellen Fehlerspeicher auslesen.
Im Menü „Bike Information“ können Sie als Händler das Ereignisprotokoll öffnen, um die nächsten Servicevorschläge zu erhalten. „Benutzeraktion“ sind Informationen, die dem Fahrer in Mission Control zum Zeitpunkt des Fehlers zur Verfügung stehen und erneut übermittelt werden können. Service Aktion sind Serviceanweisungen, die ausschließlich an Sie als Händler gerichtet sind.

Wenn ein Bike bei ihnen in der Werkstatt ist, kann er es physisch mit Turbo Studio verbunden werden. Alle angezeigten Informationen sind identisch zu denen im Diagnosebericht, der über Mission Control hochgeladen wurde, mit dem Vorteil, dass alle Turbo-Systemdaten angezeigt werden. Die Übertragung der Daten erfolgt automatisch, sobald das Fahrrad angeschlossen und eingeschaltet wird.

Digitale Diagnose für Turbo Vado/Como mit BLOKS. Displays

Wann immer möglich, Turbo Vado/Como Bikes mit BLOKS. Komponenten (MY17-19) sollten auf ein Specialized TCD-w Display umgerüstet werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Market Service Team.
Ansonsten BLOKS Display. Systemteile müssen über eine dafür vorgesehene Website aktualisiert werden. Der Vorgang wird im „Connectivity Guide“ erklärt, der über den Link „Wie man verbindet & aktualisiert“ auf der Startseite von Turbo Studio verfügbar ist. Dieses BLOKS. Diagnose- und Aktualisierungsprogramm ermöglicht Ihnen auch, eine Zeitzone und ein Wartungsintervall einzustellen. Darüber hinaus beschränkt sich die Diagnose auf die Suche nach neuerer Firmware.

Diagnose-Kompatibilität

KENNZEICHNUNG ANZEIGENDIGITALE DIAGNOSE
(MISSION CONTROL APP/ TURBO STUDIO)
TRADITIONELLE DIAGNOSE
(CHECKLISTE)
MasterMind TCD

MasterMind TCU

TCU

TCD-w
VOLLSTÄNDIG KOMPATIBEL
Empfohlene erste Schritte:
Mission Control App (alle Benutzer): Aktive Fehler und Benutzeraktion überprüfen
Turbo Studio (nur Händler): Ereignisprotokoll und Service Aktion verwenden
ZWEITER SCHRITT
TRAIL DISPLAY IN DER BATTERIE
TEILWEISE KOMPATIBEL
Empfohlene erste Schritte:
Mission Control App (alle Benutzer): Aktive Fehler und Benutzeraktion überprüfen
Turbo Studio (nur Händler): Verwenden Sie die Sektion „Bike Information“, um z.B. nach der installierten Firmware und den Tune-Einstellungen zu suchen
Hinweis: Bei Turbo Bikes mit Batterien mit Trail Display kann das Ereignisprotokoll nicht ausgelesen werden.
ZWEITER SCHRITT
BLOKS. DISPLAY

NICHT KOMPATIBELERSTER SCHRITT